Liegeplatzplan
Informationen
Mitte März bis Anfang November
Zum Hafen führt eine ausgetonnte Rinne, die vom Hauptfahrwasser der Schlei abzweigt. Tonne 80/Haddeby 1 (rgr) Kurs 318°. Als optischer Ansteuerungspunkt dient der Schleswiger Dom.
185 Liegeplätze für Gast- und Dauerlieger, Bootslänge 8 m bis max. 30 m, max. 3,50 m Tiefgang
Hier können Sie das Formular zur Bewerbung um einen Dauerliegeplatz downloaden (PDF-Download).
- Hafenmeisterbüro
- Strom- und Wasserentnahme an jedem Liegeplatz
- Schwellschutz
- Kran bis 14 Tonnen
- Slipanlage
- Parkplätze für Bootslieger
- moderne Sanitäreinrichtungen (Pfandsystem)
- Waschmaschine, Trockner (je 2,50 € Gebühr)
Strom (10 Ampere), Wasser, Ver- und Entsorgung, Warmwasserdusche (Zugang über Pfandsystem), WLAN (100 Mbit)
Hier können Sie das Formular zur Bewerbung um einen Liegeplatz downloaden (PDF-Download).
Für die Gäste des Stadthafens gilt die Hafenordnung in ihrer aktuellen Version (PDF-Download). Die allgemeinen Ruhezeiten von 22.00 bis 06.00 Uhr sind einzuhalten.
Hunde sind im Hafen erlaubt, sofern sich andere Gäste durch sie nicht gestört fühlen. Das Mitnehmen von Hunden in die Wasch- und Toilettenräume ist nicht gestattet.
(Entfernung ca. Angaben)
Bäcker – 500 m, Supermarkt – 500 m, Innenstadt mit Fußgängerzone – 500 m, kleiner Wochenmarkt auf dem Capitolplatz dienstags und freitags – 500 m, großer Wochenmarkt auf dem Stadtfeld – samstags – 1.000 m
Für kulinarischen Genuss sorgen zahlreiche Cafés, Bistros und Restaurants direkt am Hafen und in unmittelbarer Umgebung. Aber auch im gesamten Stadtgebiet von Schleswig findet man zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Das Büro des Hafenmeisters befindet sich im Speichergebäude am Hafen
Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November
Mo bis So von 8:00 bis 11:00 Uhr
Während der Wintersaison (1. Dezember bis 28. Februar) ist das Hafenbüro nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich telefonisch an die Zentrale der Stadtwerke SH unter 04621 801-0 oder per E‑Mail an hafen-sl@stadtwerke-sh.de.
Am Hafen 5, 24837 Schleswig
Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Schleswig und der Schleiregion erhalten Sie in der Schleswiger Touristinformation.
Kontakt: Plessenstraße 7, 24837 Schleswig, Telefon: 04621 850056 oder www.ostseefjordschlei.de
Veranstaltungen: Einen Veranstaltungskalender für die Stadt Schleswig finden Sie auf der Seite www.wikingerstadt-schleswig.de/veranstaltungskalender
Liegeplatzgebühren und Serviceentgelte
Schleswig ist immer eine Reise wert. Ob für einen kurzen Zwischenstopp oder einen ausgedehnten Aufenthalt an einem historischen Ort mit einmaliger Kulisse:
Wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserem Sportboothafen und wünschen Ihnen eine angenehme Zeit in unserer Stadt.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Boots- oder Fahrzeuglänge (Lüa) | Preis in Euro pro Tag (je angefangene 24 Stunden) |
---|---|
bis 6 m | 15,00 |
über 6 bis 8 m | 17,00 |
über 8 m bis 10 m | 21,00 |
über 10 m bis 12 m | 23,00 |
über 12 m bis 15 m | 26,00 |
über 15 m bis 18 m | 34,00 |
über 18 m bis 22 m | 40,00 |
über 22 m | 53,00 |
Inklusive sechs Personen pro Boot oder Fahrzeug, für jede weitere Person ist ein Betrag in Höhe von 3,- € pro angefangene 24 Stunden zu entrichten. Hausboote mit ausschließlich privater Nutzung werden gemäß der Sportboot-Tabelle abgerechnet.
Preisstand: 1. Januar 2020
Boots- oder Fahrzeuglänge (Lüa) | Preise in Euro pro Saison (01. April bis 15. Oktober) |
---|---|
bis 8 m | 750,00 |
bis 9 m | 850,00 |
bis 10 m | 1.000,00 |
bis 11 m | 1.225,00 |
bis 12 m | 1.350,00 |
bis 13 m | 1.525,00 |
ab 13,01 m | Preis für 13 m zzgl. 150,00 € je angefangenem lfd. Meter |
Hausboote, zur Vermietung | 4.500,00 (netto) |
Hausboote, privat genutzt (keine Vermietung) | Abrechnung gemäß der Sportboottabelle |
Für den Zeitraum vom 16. Oktober bis 31. März werden 50 % des Entgelts nach § 11 Absatz 2, Nr. 1–3 der Hafenentgelttarif- und Hafenordnung erhoben. Für die Abrechnung nach § 11 Absatz 2, Nr. 2 ist der Abschluss eines Mietvertrags über einen Bootsliegeplatz erforderlich.
Hausboote benötigen grundsätzlich eine Zulassung als Sportboot. Die Vermietung des Liegeplatzes erfolgt ohne Verbau von festen Ver- und Entsorgungsanschlüssen.
Stand: 1. Januar 2023
(bitte Saisonzeiten unten beachten)
Kranen | Preise in Euro |
---|---|
inkl. Kosten für Kranführer, inkl. Hebegurte und Hakenlastversicherung | |
je Boot | 155,00 |
bei Sammelaufträgen (ab 3 Booten) | 135,00 |
Mastsetzen | Preise in Euro |
---|---|
ausschließlich Mastsetzen mit Kran | |
je Einzelboot | 45,00 |
bei Sammelaufträgen (ab 3 Booten) je Boot | 40,00 |
Benutzung Mastenkran/je Mast | 30,00 |
*Die angegeben Entgelte gelten für den Zeitraum von 10. März bis 30. November. Außerhalb dieses Zeitraums werden für alle Arbeiten mit dem Kran pauschal 300,- € abgerechnet.
Preisstand: Januar 2023